Funk und Kommunikation

Nach der Winterschulung im Februar hat die FF Untergralla heute eine Übung zu Funk und Kommunikation durchgeführt. Als Übungsszenario wurde ein Brandverdacht in einem Haus mit vermutlich einer vermissten Person angenommen. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass es sich tatsächlich um einen Brand handelt, sodass nachalarmiert wurde. Bei der Rettung der vermissten Person fand der Atemschutztrupp einen gefährlichen Stoff, sodass der Einsatzort evakuiert und … Funk und Kommunikation weiterlesen

Intensiver Übungstag

Am Samstag wurde im Feuerwehrhaus der FF Untergralla den ganzen Tag intensiv geschult und gelernt, sodass am Abend bei dem Einen oder Anderen der Kopf rauchte. Um sich für den Landesfunkbewerb in Gold in der Steiermark vorzubereiten, haben sich die Kameraden unserer Partnerfeuerwehr Miklauzhof aus Kärnten mit unseren Funkern zusammengesetzt und gemeinsam geübt. Dabei wurden die sechs Stationen für den doch sehr anspruchsvollen Bewerb in … Intensiver Übungstag weiterlesen

Weihnachtsübung der Jugend

Die Feuerwehrjugend hat sich am 27. Dezember zu einer Weihnachtsübung im Rüsthaus Untergralla getroffen.  Bei sechs Stationen wurde der Verbrennungsprozess am Beispiel der Kerze erkundet und das Verbrennungsdreieck näher erklärt: Station 1: Der Flammensprung Bestimmte Stoffe lassen sich auch aus einer gewissen Entfernung entzünden, wie z.B. eine Benzinlacke bei einem Einsatz durch eine Zigarette. Station 2: Der Docht Die Dochtgröße bestimmt die Größe der Flamme. … Weihnachtsübung der Jugend weiterlesen

Abschnittsübung 2018

Kurz nach 13.00 Uhr wurden heute die Wehren des gesamten Abschnitts 1 zu einem Hochhausbrand mit mehreren verletzten Personen in Gralla alarmiert. Bei den Wohnhäusern am Torweg wurden Personen von den Dächern gerettet und die Stiegenhäuser mit schwerem Atemschutz überprüft, um Personen zu evakuieren. Zum Glück handelte es sich aber nur um einen Übungsalarm. Eingesetzt waren die Wehren Gleinstätten mit dem ELF, Kaindorf, Leibnitz, Neutillmitsch, … Abschnittsübung 2018 weiterlesen

Ein Wasserreservoir …

… wurde im Zuge der Übung zum Wasserbezug am Sonntag vor dem Rüsthaus in Untergralla aufgebaut. Diese behelfsmäßige Wasserbezugsstelle kann mit relativ wenig Aufwand und vor allem sehr schnell hergestellt werden. Damit ist dies eine gute Möglichkeit, um im Brandfall ausreichend Wasserreserven aufbauen oder Gasflaschen ausreichend kühlen zu können. Nach dem Aufbau wurde das Reservoir mit 8.000 Litern Wasser befüllt, um zu testen, ob die … Ein Wasserreservoir … weiterlesen

Sanitäts-Übung

Gerade die erste Hilfe ist ein wichtiger Teil der Hilfe im Ernstfall, deshalb wurde am 26.05.2018 eine entsprechende Übung durchgeführt. Übungsannahme am Samstag war ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Traktor mit Anhänger, auf dem mehrere Personen gesessen sind. Diese Personen sind durch den Unfall vom Anhänger gefallen und wurden teilweise unter den Fahrzeugen eingeklemmt. Beübt wurde einerseits die richtige Rettung der verunfallten Personen … Sanitäts-Übung weiterlesen

Heißausbildung 2018

Am Gründonnerstag konnte ein Atemschutzrupp der FF Untergralla an der Heißausbildung in der FWZS Lebring teilnehmen. Bei dieser Ausbildung werden Container beheizt und verraucht, um für Atemschutztrupps eine einem tatsächlichen Einsatz möglichst nahekommende Situation zu schaffen. Die Kameraden LM d.F. Pascal Ortner, LM d.F. Markus Senger, OLM d.F. Hermann Pergher, LM d.S. Christoph Macher und LM d.V. Erich Pak konnten bei der Ausbildung sehr realitätsnah … Heißausbildung 2018 weiterlesen