Übung mit Knall

Am Samstag, dem 21.08.2021, trafen sich unsere gerade in den Aktivstand übergegangenen Jugendlichen zu einer Übung der besonderen Art. Nach einer kurzen Sicherheitsunterweisung wurden an sechs Stationen Experimente rund um das Thema Explosionen durchgeführt. Nachstehend sind die Erkenntnisse der einzelnen Stationen zusammengefasst:

Station 1: Versuchsbombe
Benzin brennt zwar gut, für eine Explosion braucht es jedoch ein spezifisches Benzin-Luft-Mischungsverhältnis.

Station 2: Top Mischung!
Im idealen Mischungsverhältnis erzeugt bereits eine kleine Menge eine große Wirkung.

Station 3: Angebrannt
Einen Fettbrand sollte man nicht mit Wasser löschen.

Station 4: Vom Feinsten
Für eine Staubexplosion braucht es ein Gemisch aus Luft und fein verteilten Partikeln eines brennbaren Stoffes sowie eine Wärme- oder Zündquelle.

Station 5: Unter Druck
Unter Druck stehende Behältnisse können unter Erhitzung oder Beschädigung bersten. Im Fall eines Brandes können viele Gebinde unerwartet zu Geschossen werden.

Station 6: Gefährlich?
Der Feuerwehr stehen beispielsweise durch den Blattler oder den Gefahrgut-Helfer Mittel zur Verfügung um Informationen über die Gefährlichkeit eines Stoffes zu erhalten. Manches Mal muss dazu aber erst die passende Bezeichnung für eine Chemikalie gefunden werden.

Im Anschluss daran wurden die Ergebnisse und einige Besonderheiten wie z.B. die Kennzeichnung von Gasflaschen oder die Brennbarkeit von Trinkalkohol besprochen. Abschließend durften die Jugendlichen ihr erlangtes Wissen in einem Quiz auf die Probe stellen.

Wir bedanken uns bei LM d.V. Florian Wippel für die Planung und Durchführung sowie bei LM d.F. Stefanie Wippel für die Betreuung der Jugendlichen.