Hohe Waldbrandgefahr – Verbot von Feuerentzünden und Rauchen im Wald

Aufgrund des trockenen Winters ist die Waldbrandgefahr derzeit wieder extrem hoch. Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass das Frühjahr jene Zeit des Jahres ist, in der die Waldbrandgefahr am höchsten ist. Aufgrund der vertrockneten Biomasse aus dem Vorjahr (trockene Schlagvegetation, Blätter, Sträucher) können sich Brände sehr schnell großräumig ausdehnen, manchmal reichen schon Funkenflüge aus. Es wurde daher vom Bezirkshauptmann eine entsprechende Verordnung erlassen, mit … Hohe Waldbrandgefahr – Verbot von Feuerentzünden und Rauchen im Wald weiterlesen

Hohe Waldbrandgefahr!

Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass das Frühjahr jene Zeit des Jahres ist, in der die Waldbrandgefahr am höchsten ist. Aufgrund der vertrockneten Biomasse aus dem Vorjahr (trockene Schlagvegetation, Blätter, Sträucher) können sich Brände sehr schnell großräumig ausdehnen. Ebenso ist unser Bezirk auch über die Sommermonate diesbezüglich gefährdet. Daher hat der Bezirkshauptmann gem. § § 41 Abs. 1 Forstgesetz 1975, BGBl. Nr. 440, i.d.F. … Hohe Waldbrandgefahr! weiterlesen