Erfolgreiche Sanitäts-Leistungsprüfung

Richtlinie – LFV Steiermark – Sanitätsleistungsprüfung:

Dem Sanitätsdienst im Feuerwehrwesen sollte auch im Rahmen der Feuerwehrausbildung ein besonderer Stellenwert zuerkannt werden. Es geht dabei um den Schutz und um die  Sicherheit unserer Einsatzkräfte bei der Erfüllung ihrer Aufgaben im Dienste am Nächsten.

Ziel und Zweck der Sanitätsleistungsprüfung (SAN-LP) ist es, die bei den Lehrgängen an der Feuerwehr u. Zivilschutzschule oder bei der laufenden Ausbildung in der Ortsfeuerwehr im Bereich des Sanitätsdienstes erworbenen Kenntnisse zu überprüfen und zu perfektionieren.

Die Vorbereitung für SAN-LP kann als zusätzliche Sanitätsausbildung angesehen werden und soll mithelfen, die an uns im Einsatz gestellten Aufgaben sicherer und besser zu erfüllen.

Am 26. Jänner 2019 stellte sich ein Trupp der FF-Untergralla (San-Truppkommandant FM Florian Wippel, San-Truppmann 1 FF Stefanie Wippel und San-Truppmann 2 LM d.S. Christoph Macher)  der Sanitäts-Leistungsprüfung in St. Peter am Ottersbach. An dieser Prüfung nahmen Trupps aus drei Bereichen, nämlich Deutschlandsberg, Leibnitz und Radkersburg teil.

Bei der Prüfung sind drei Stationen zu absolvieren:

Station 1 – Theoretische Prüfung: Fragen aus einem umfangreichen Fragenkatalog

Station 2 – Einzelaufgabe: etwa Dreieckverbände, Schockversorgung,  Kontrolle der Lebensfunktionen, Versorgung einer Augenverletzung

Station 3 – Gruppenaufgabe: etwa Rettung mittels Schaufeltrage, Versorgung mit Beatmungsbeutel und Defibrillator, Abnahme eines Helmes

Unser Trupp hat für diese Leistungsprüfung seit Mitte November wöchentlich geübt und konnte das Leistungsabzeichen in Silber erwerben, dazu gratulieren wir sehr herzlich. Ein großes Dankeschön gilt auch der Feuerwehrjugend, die sich regelmäßig zur Verfügung gestellt haben, damit praxisnah geübt werden konnte.

Bericht: FF Untergralla
Fotos: FF Untergralla und ABI d. V. Herbert Putz/BFVLB und LM d. V. Marcel Keutz