Traditionell dürfen wir am Beginn eines neuen Jahres auf das abgelaufene Jahr zurückblicken und die wichtigsten Daten und Ereignisse zusammenfassen:
Die FF Untergralla hatte im vergangenen Jahr 40 Einsätze zu bewältigen, davon waren 34 technische Einsätze und 5 Brandeinsätze abzuarbeiten, bei einer Alarmierung handelte es sich um eine Fehlausrückung.
Schon am 24. Dezember 2017 um 20.15 Uhr wurde die FF Untergralla zu einem Einsatz gerufen, ein Fahrzeug war beim Hagebau-Kreisverkehr aufgefahren und hatte Betriebsmittel verloren.
Auch beim großen Unwetter am 16. April 2018 war die FF Untergralla im Einsatz und sicherte beim Einkaufspark Gralla die Geschäftsräumlichkeiten vor dem Eindringen des Wassers.
Am 21. April passierte ein schwerer Verkehrsunfall auf der B73 Höhe Hirschmugl, wo ein Motorradfahrer auf einen stehenden PKW aufgefahren war und über diesen PKW geschleudert wurde. Bei diesem Einsatz waren neben dem Roten Kreuz und der Polizei auch die Feuerwehren Obergralla und Kaindorf im Einsatz.
Gleich zwei Einsätze galt es am 06. Juni abzuarbeiten, nämlich vormittags zu einem Fahrzeugbrand, der beim Eintreffen bereits vom Fahrzeuglenker gelöscht werden hatte können. Am Abend wurden die Wehren Untergralla, Obergralla und Kaindorf zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf Höhe des Hagebau-Kreisverkehrs gerufen. Die Person konnte aus dem Fahrzeug befreit werden und wurde vom Roten Kreuz nach Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht.
Sogar drei Sirenenalarmierungen an einem Tag gab es am 29. Oktober. Zwei Mal löste eine Brandmeldeanlage im Gewerbegebiet einen Alarm aus, zum Glück handelte es sich bei beiden Alarmen um Fehlalarme. Am Abend wurden die Wehren Untergralla und Obergralla zum Brand bei einem Imbissstand im Gewerbepark alarmiert. Die Mitarbeiter haben das in Brand geratene Fett glücklicherweise vor dem Eintreffen der Feuerwehr selbst löschen können.
Unsere Feuerwehrjugend war auch sehr aktiv. Neben den zahlreichen Übungen über das ganze Jahr hinweg nahmen sie am 23. Dezember das Friedenslicht in Lang in Empfang und gaben es am 24. Dezember im Rüsthaus Untergralla an die Bevölkerung aus. Beim Wissenstest am 17. März haben alle Jungfeuerwehrmädchen mit der vollen Punktezahl die Abzeichen in Bronze erworben. Die Feuerwehrjugend hat auch erfolgreich am Bereichsfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb in Graz-Umgebung und am Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb in Murau teilgenommen. Eine großartige Erfahrung war die Teilnahme am Zeltlager der Feuerwehrjugend in Leibnitz.
Am 23. Dezember 2018 nahm unsere Jugend das Friedenslicht in Obergralla entgegen und gab es traditionell am 24. Dezember im Rüsthaus Untergralla an die Bevölkerung aus.
Um bei Einsätzen bestens gerüstet zu sein, ist es notwendig am neuesten Stand zu bleiben. Dazu gehört die Fortbildung in der Feuerwehrschule in Lebring. Im abgelaufenen Jahr haben 17 Kameradinnen und Kameraden an Kursen teilgenommen. Selbstverständlich wurde zur Erhaltung der Einsatzbereitschaft auch fleißig geübt. Unter anderem wurde neben einer Sanitätsübung auch ein provisorisches Wasserreservoir gebaut und an der Abschnittsübung des Abschnitts 1 in Gralla teilgenommen. Auch die Funker übten sehr viel. Diese Zeit machte sich beim Funkwettbewerb der Bereiche Radkersburg und Leibnitz bezahlt, die FF Untergralla ist mit zwei Bewerbsgruppen angetreten (LM d.F. Markus Senger, FM Florian Wippel und FF Stefanie Wippel, sowie OLM d.F. Hermann Pergher, LM d.F. Pascal Ortner und LM d.S. Christoph Macher). Alle unsere Teilnehmer erzielten gute Ergebnisse und konnten damit die ausgezeichneten Leistungen der vergangenen Jahre erneut unter Beweis stellen. So hat sich unser LM d.F. Markus Senger gegen insgesamt 155 Teilnehmer durchgesetzt und mit der maximal möglichen Punktzahl und 205 Zeitpunkten den Tagessieg in der Einzelwertung errungen.
Die Gruppe Untergralla 2 (LM d.F. Markus Senger, FM Florian Wippel und FF Stefanie Wippel) haben sich auch den Sieg in der Gruppenwertung geholt. Der Wanderpokal bleibt daher nach dem Gruppensieg beim ersten gemeinsamen Bewerb 2017 in Wagna erneut bei der FF Untergralla. Damit konnte sich die FF Untergralla das vierte Jahr in Serie den Gruppensieg beim Funkleistungsbewerb sichern.
Insgesamt leistete die FF Untergralla im abgelaufenen Jahr fast 9.000 Einsatzstunden mit 1.900 eingesetzten Mitgliedern für die Bevölkerung in Gralla.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.