Bei der 69. Wehrversammlung im Rüsthaus Untergralla konnte HBI Andreas Wippel neben vielen Kameradinnen und Kameraden seitens der Marktgemeinde Gralla auch Herrn Bgm. Hubert Isker und Herrn Bgm. a.D. Otto Größbauer, sowie seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz Herrn BFKdt.-Stv. BR Friedrich Partl, Herrn EBR Herbert Vorauer, Herrn Abschnittskommandanten ABI Kurt Happer, Herrn ABI d.F. Ewald Pfeifer, sowie den Ehrenringträger der Marktgemeinde Gralla und langjährigen Kommandanten der FF Untergralla, Herrn ABI a.D. Alfred Muhri begrüßen.
In seinem Bericht über das abgelaufene Feuerwehrjahr konnte HBI Wippel eine sehr eindrucksvolle Bilanz ziehen. Von der FF Untergralla wurden 44 Einsätze mit über 200 eingesetzten Mitgliedern und rund 300 Mannstunden abgearbeitet. Auch das Üben kam natürlich nicht zu kurz, sodass fast 30 Übungen mit über 200 eingesetzten Mitgliedern und fast 650 Stunden zu Buche stehen. Die restlichen Tätigkeiten für die Feuerwehr summierten sich auf fast 400 mit rund 1.500 eingesetzten Mitgliedern und knapp 8.500 Stunden.
Als Gesamtbilanz können sich fast 500 Ereignisse mit rund 1.900 eingesetzten Mitgliedern und einer Gesamtzahl von knapp 9.300 Stunden für die Sicherheit der Bevölkerung in der Marktgemeinde Gralla durchaus sehen lassen.
Nach den Berichten der Beauftragten und des Kassiers zum Rechnungsabschluss wurden die Beförderungen vorgenommen. Herr OLM Thomas Muhri wurde zum Hauptlöschmeister und Herr OLM d.F. Hermann Pergher zum Hauptlöschmeister d.F. befördert. FF Marion Kremser, FF Stefanie Wippel und FM Florian Wippel wurden zur Oberfeuerwehrfrau bzw. zu Oberfeuerwehrmann befördert. Herrn ABI d.F. a.D Alfred Muhri wurde seitens des BFV Leibnitz Dank und Anerkennung für seine langjährige Tätigkeit als Bewerter ausgesprochen.
LM d.F. Evelyn Schriebl, FF Stefanie Wippel, LM d.F. Markus Senger und LM d.F. Pascal Ortner haben den Lehrgang Führen I – Steiermark an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Lebring erfolgreich abgeschlossen. Ihnen wurde das Zeugnis von BR Friedrich Partl überreicht.
Besonders erfreulich war für die FF Untergralla, dass alle Mitglieder der Feuerwehrjugend bei der Wehrversammlung am Abend anwesend und befördert werden konnten. So wurde JFM Karin Fuchs zur Probefeuerwehrfrau, und JFM Michaela Fuchs, JFM Emma Kaplan und JFM Theresa Senger zum Jungfeuerwehrmädchen nach zwei Jahren in der Feuerwehrjugend 2 befördert werden. JFM Lara Mörth und JFM Lisa Mörth konnten zum Jungfeuerwehrmädchen nach einem Jahr in der Feuerwehrjugend 2 befördert werden. JFM Liliana Haindl wurde zum Jungfeuerwehrmädchen nach zwei Jahren der Feuerwehrjugend 1 befördert.
Die Ehrengäste würdigten in ihren Grußadressen die erbrachten Leistungen und dankten für die ehrenamtlich erbrachten Tätigkeiten. Seitens BR Partl und ABI Happer wurde ein Ausblick auf das kommende Jahr gegeben, Bgm. Isker informierte über Projekte der Marktgemeinde Gralla und unterstrich die gute Zusammenarbeit, für die sich die FF Untergralla stellvertretend für den gesamten Gemeinderat bei Herrn Bgm. Isker besonders bedanken möchte.
Nach Ende der Wehrversammlung wurden die Anwesenden von den Untergralliger Damen traditionell mit Schnitzel verköstigt.
Die Wehrleitung bedankt sich auf das Herzlichste bei allen Kameradinnen und Kameraden für die erbrachten Leistungen und die gute Zusammenarbeit und bei den Untergralliger Damen für die großartige Unterstützung das gesamte Jahr über bei den diversen Tätigkeiten, sei es etwa bei der Reinigung des Rüsthauses oder bei der Ausrichtung der Wehrversammlung.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.