Das Jahr 2017 war wieder ein arbeitsreiches Jahr für die FF Untergralla. So waren insgesamt 58 Einsätze abzuarbeiten, davon 11 Brandeinsätze und 47 technische Einsätze. Allein für die Einsätze stehen fast 550 Einsatzstunden zu Buche.
Zwei Einsätze sind 2017 besonders hervorzuheben, nämlich einerseits ein Öleinsatz bei einer Tankstelle, bei dem beim Füllen der Tanks Diesel in größeren Mengen ausgeflossen war, und andererseits ein Brandeinsatz, bei dem ein brennender LKW auf der Raststation Gralla zu löschen war. Durch das schnelle Eingreifen konnte beim Öleinsatz eine Kontamination durch das Dieselöl und beim Brandeinsatz das Übergreifen der Flammen auf andere Fahrzeuge bzw. die Raststation zum Glück verhindert werden.
Auch wurde wieder fleißig geübt um im Ernstfall bestens gerüstet zu sein, dafür wurden fast 900 Mannstunden aufgewendet.
Die Fortbildung fand aber nicht nur in der Wehr selbst statt, sondern es haben 2017 auch wieder 10 Kameradinnen und Kameraden insgesamt sechs verschiedene Kurse an der Feuerwehrschule in Lebring besucht.
Dass die Kameradinnen und Kameraden bestens ausgebildet sind, zeigte sich an der erfolgreichen Teilnahme am Sanitätsbewerb in Seggauberg und am Funkbewerb in Wagna, der gemeinsam mit dem Bereich Radkersburg durchgeführt wurde. Beim Funkbewerb konnte die FF Untergralla den ersten Platz in der Gruppenwertung und somit den Wanderpokal erringen.
Die Feuerwehr Untergralla hat 2017 eine durchaus beachtliche Bilanz von über 6700 Mannstunden für ihre Tätigkeiten, Übungen und Einsätze vorzuweisen.
Besonders hervorzuheben war 2017 die Wahlversammlung, bei der unser langjähriger Kommandant ABI d.F. Alfred Muhri sich nicht mehr der Wahl stellte. Auch im Jahresrückblick sei ihm nochmals für seine Verdienste um die Wehr herzlich gedankt. Zum neuen Kommandanten wurde der bisherige Stellvertreter, HBI Andreas Wippel, gewählt. Zum neuen Stellvertreter wurde OBI Martin Kremser gewählt.
Der diesjährige Feuerwehrausflug führte in die Oststeiermark, genauer gesagt ins Kräftereich nach St. Jakob/Walde und danach in den Käsestollen nach Arzberg, bevor der Ausklang bei einem Buschenschank in Weiz stattfand.
Besonders erfreulich ist für die FF Untergralla, dass es seit 2017 wieder eine Feuerwehrjugend bestehend aus sieben Mädchen gibt, die voller Tatendrang und Engagement üben. Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehrjugend auch nochmals für das Abholen und das Ausgeben des Friedenslichtes.
Ein herzliches Dankeschön allen Kameradinnen und Kameraden für ihre großartige Mitarbeit das ganze Jahr über, sei es bei den Einsätzen, sei es bei Übungen oder sonstigen Tätigkeiten! Ebenfalls ein herzliches Dankeschön für die Untergralliger Damen für die tatkräftige Mitarbeit! Ein kräftiges „Gut Heil!“ für 2018!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.