Am 19. Mai 2017 wurde im Abschnitt 1 eine Funkübung durchgeführt. Übungsannahme war ein verunfallter LKW mit Gefahrengut (33 1203) im Gewerbepark Tillmitsch (Römerweg) und eine in Brand geratene Lagerhalle nachdem der Fahrer auf Grund eines medizinischen Notfalles am Steuer die Kontrolle über das Fahrzeug verloren hatte und gegen die Lagerhalle geprallt war.
Zuerst wurden die FF Tillmitsch, die FF Neutillmitsch und das ELF Gleinstätten alarmiert. Am Einsatzort übernahm die FF Tillmitsch die Einsatzleitung, den Erstangriff und die Menschenrettung, die FF Neutillmitsch unterstützte die Löscharbeiten, baute die 1. Zubringleitung auf und regelte den Verkehr, das ELF Gleinstätten übernahm zusammen mit der FF Tillmitsch die Einsatzleitung.
Nach dem Übungsszenario griff der Brand auf eine weitere Halle über, wobei sich noch zwei Personen in der Halle befanden, daher wurden die FF Kaindorf, die FF Seggauberg und die FF Untergralla per Funk nachalarmiert.
Aufgabe der FF Kaindorf war der Löschangriff beim Brand der nördlichen Halle, die FF Seggauberg stellte einen Atemschutztrupp, der in die nördlichen Halle vorging, da sich noch zwei Personen in der Halle befanden. Die FF Untergralla stellte den ATS Reservetrupp, und richtete zusammen mit dem Roten Kreuz einen Sanitätssammelplatz ein.
Nach der Übung lud die FF Tillmitsch noch zu einer Stärkung ins Rüsthaus Tillmitsch ein.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.