Am 18.03.2017 wurde die Wehr- und Wahlversammlung der FF Untergralla in der Mehrzweckhalle Gralla durchgeführt. Die Wahlversammlung war in diesem Jahr besonders spannend, da der bisherige Kommandant, ABI d. F. Alfred Muhri, nicht für eine weitere Periode kandidierte.
Neben dem Bereichsfeuerwehrkommandanten, OBR Josef Krenn, und dessen Stellvertreter, BR Friedrich Partl, waren auch der Kommandant des Abschnittes 1, ABI Kurt Happer, ABI d. F. Ewald Pfeifer, Bürgermeister Hubert Isker, Vizebürgermeister Franz Draxler, Gemeindekassier Dir. Edmund Willinger und zahlreiche Gemeinderäte anwesend. Ebenfalls anwesend waren die Ehrenmitglieder Otto Größbauer und Manfred Tuscher, sowie EHBI Franz Graupp. Auch eine Abordnung von vier Kameraden der Partnerfeuerwehr aus Miklauzhof in Kärnten konnte begrüßt werden.
Es konnten auch sechs neue Jugendfeuerwehrmitglieder begrüßt werden, nämlich JFM Emma Kaplan, JFM Theresa Senger, JFM Lara Mörth, JFM Lisa Mörth, JFM Michaela Fuchs und JFM Karin Fuchs.
Nach einem eindrucksvollen Rückblick auf das abgelaufene Jahr mit 63 Einsätzen ließ ABI d. F. Alfred Muhri auch die letzten drei Jahrzehnte Revue passieren. In dieser Zeit war er 8 Jahre lang als Kommandantstellvertreter und 25 Jahre als Kommandant für die FF Untergralla tätig. Für diesen Einsatz wurde ihm seitens des BFV Leibnitz herzlich gedankt. Für sein Engagement wurde ihm im Zuge der Wehrversammlung auch der Ehrenring der Marktgemeinde Gralla verliehen.
Auch Ehrungen und Beförderungen konnten durchgeführt werden. So wurden Karl Senger zum Brandinspektor, sowie Friedrich Haas, Manfred Wippel, Alois Fuchs und Michael Taucher zum Löschmeister in der Gruppe befördert.
Das multifunktionale Abzeichen wurde an FM Christoph Macher, FM Markus Senger, FM Florian Wippel und FM Stefanie Wippel verliehen.
Die Bewerterspange Bronze wurde an OLM d. F. Thomas Muhri verliehen.
Für die langjährigen Tätigkeiten wurden OBM d. V. Josef Schriebl, OBM d. S. Gerhard Strein, HBM Karl Senger und OLM Franz Haas mit dem Verdienstkreuz Stufe 3 des BFV Leibnitz geehrt.
Bei der anschließenden Wahlversammlung waren 45 von 50 wahlberechtigten Kameraden anwesend. Nach einer Brandrede für die Einheit in einer Wehr durch BR Partl wurde OBI Andreas Wippel einstimmig zum Kommandant, LM d. V. Martin Kremser mit zwei ungültigen Stimmen zum Kommandantstellvertreter gewählt. Beide nahmen die Wahl an und bedankten sich für das ihnen entgegengebrachte Vertrauen.
Zum Abschluss bedankte sich das neugewählte Kommando der FF Untergralla bei ABI d. F. Alfred Muhri für seine langjährige Tätigkeit mit einer mit dem von ihm entworfenen Logo der FF Untergralla gravierten Uhr und sprach ihm namens der FF Untergralla besonderen Dank und Anerkennung aus. Seine Frau Resi erhielt als Zeichen der Anerkennung einen Blumenstrauß, in den eine platinierte Rose eingearbeitet war und eine dazu passende Vase in die ebenfalls das Logo der Wehr eingraviert war.
Aber nicht nur die Wehr bedankte sich bei ihrem scheidenden Kommandanten, sondern auch die zur Wehrversammlung eingeladenen Untergralliger Damen ließen es sich nicht nehmen, Alfred Muhri für seine Verdienste um die Dorfgemeinschaft zu danken. Daher wurden ihm eine große Torte und eine Eiche, die im keltischen Baumkreis den Tag seines Amtsantrittes als Kommandant repräsentiert, überreicht. Seine Frau Resi, die ja dafür schon bekannt war, immer für die Schnitzel verantwortlich zu sein, wurde zur „Schnitzelkönigin von Untergralla“ gekürt und ihr eine entsprechende Schürze geschenkt. Gemeinsam erhielten die beiden noch einen Gutschein für das Restaurant Gollner.
Es darf nicht unerwähnt bleiben, dass sich auch Alfred Muhri bei allen Gästen persönlich bedankte, und zwar mit einem Bierkrug samt einer Flasche Bier und einem Schnaps für jeden Kameraden und einer mit Schokolade gefüllten Glasschale für jede Dame. Alle Krüge bzw alle Schalen hatte er eigenhändig mit einem großen „Danke“ und dem von ihm selbst entworfenen Logo der FF Untergralla handgraviert! Auch für Bürgermeister Isker hatte Alfred Muhri ein ebenfalls von ihm selbst handgraviertes Geschenk, mit dem er sich für die Zusammenarbeit mit der Gemeinde bedankt hat.
Bericht: FF Untergralla, Fotos: Marktgemeinde Gralla und FF Untergralla
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.